- Wie sind die Studienbedingungen in Erlangen?
- Welche Studiengänge gibt es?
- Wie kann ich mich einschreiben?
- Wie läuft das Jura-Studium ab?
- Welche Berufsmöglichkeiten habe ich?
- Ist Jura schwer und trocken?
- Wie kann ich in das Studium hineinschnuppern?
- Gibt es die Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten?
- Was kann ich machen, außer (nur) Jura zu studieren?
Wie sind die Studienbedingungen in Erlangen?
Die FAU ist zwar keine Campus-Universität. Dennoch sind die Wege, die Sie während eines Studientages zurücklegen müssen, kurz. Die für Sie relevanten Lehrveranstaltungen finden grundsätzlich in Erlangen statt, somit müssen Sie nicht zwischen unseren Standorten in Erlangen und Nürnberg pendeln.
Während Ihres Studiums der Rechtswissenschaft in Erlangen werden die von Ihnen am häufigsten besuchten Gebäude wohl das Juridicum (Schillerstraße 1) und das Kollegienhaus (Universitätsstraße 15) sein. Um von einem Gebäude zum jeweils anderen zu kommen, müssen Sie lediglich 10 Minuten Fußweg einplanen. Außerdem sind die Mensa am Langemarkplatz, die Innenstadt sowie der Hauptbahnhof maximal 10 Minuten von den jeweiligen Seminargebäuden entfernt.
Darüber hinaus, haben rund drei viertel der Studierenden am Fachbereich Rechtswissenschaft der FAU ihre allgemeine Hochschulreife in Franken erworben. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie alte Bekanntschaften aus Ihrer Schulzeit wieder treffen, ist somit nicht gering.
Auf der Seite Studienbedingungen in Erlangen haben wir zudem ein paar Eindrücke von Erlangenern Studierenden in Videoform aufbereitet.
Welche Studiengänge gibt es?
Am Fachbereich Rechtswissenschaft werden drei verschiedene Studiengänge angeboten. So können Sie bei uns ganz klassisch Rechtswissenschaften auf das erste Staatsexamen studieren. Zudem bieten wir Ihnen mit dem Studiengang Deutsch-Französisches Recht einen Studiengang an, mit dem Sie neben dem ersten Staatsexamen einen französischen Master erwerben können.
Zuletzt haben Sie mit dem Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach die Möglichkeit Ihren Bachelor in Politikwissenschaften mit rechtlichen Komponenten zu ergänzen.
Indem Sie auf die Namen der jeweiligen Studiengänge klicken, erhalten Sie weitere Informationen zu dem jeweiligen Studiengang.
Wie kann ich mich einschreiben?
Für alle am Fachbereich Rechtswissenschaft angebotenen Studiengänge können Sie sich unter: https://www.campo.fau.de online einschreiben. Für den Studiengang Rechtswissenschaften geht dies sogar bis kurz vor Vorlesungsbeginn, da für diesen Studiengang keine NC-Beschränkung gilt.
Wie läuft das Jura-Studium ab?
Im Grundstudium (1.-4. Semester) sind die Grundlagenfächer, die Grundkurse und Vorlesungen zu besuchen. Es sind dabei Abschlussklausuren in allen Fächern und die Zwischenprüfung zu absolvieren.
Im sich anschließenden Hauptstudium sollen im 5. und 6. Semester die Übungen für Fortgeschrittene („große Scheine“) absolviert werden. Parallel dazu beginnt im 5. Semester üblicherweise das Schwerpunktbereichsstudium, das mit der Juristischen Universitätsprüfung endet. Das 7. und 8. Semester dienen – neben dem Schwerpunktbereichsstudium – vor allem der Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung, d. h. es müssen vor allem das Anfertigen von Klausuren geübt und der examensrelevante Stoff wiederholt und vertieft werden. Die Regelstudienzeit wurde nunmehr auf 10 Semester angehoben, sodass Sie etwas mehr Zeit haben um sich auf das Staatsexamen vorzubereiten und so Ihre Studienzeit individuell entzerrt werden kann. Im Folgenden finden Sie einen Musterstundenplan für das erste Semester. Beachten Sie dabei, dass Sie sich von den Vorlesungen zu den Grundlagenfächern d.h. Rechtsphilosophie I, Römische Rechtsgeschichte, Verfassungsgeschichte der Neuzeit und Rechtssoziologie nur eine aussuchen müssen. Zudem fehlen auf dem Stundenplan die individuell zu wählenden Propädeutischen Übungen und Tutorien, in einem zeitlichem Umfang von insgesamt sechs Stunden in der Woche. Einen stichpunktartigen Überblick wie Ihr gesamtes Studium der Rechtswissenschaft an der FAU ablaufen könnte gibt Ihnen dieses Dokument. |
Im Folgenden haben wir für Sie ein Video vorbereitet, indem der Studienablauf nochmal detailliert erläutert wird.
Welche Berufsmöglichkeiten habe ich?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen den klassischen juristischen Berufen und den weiteren Berufsmöglichkeiten. Für die Ausübung von ersterem benötigt man die Befähigung zum Richteramt gem. § 5 Abs. 1 Deutsches Richtergesetz, mithin braucht man ein bestandenes erstes und zweites juristisches Staatsexamen. Für alle anderen juristischen Berufe genügt in der Regel ein bestandenes erstes juristisches Staatsexamen oder ein vergleichbarer juristischer Abschluss wie ein Bachelor of Law.
Ist Jura schwer und trocken?
Die wohl am häufigsten gestellte Frage – und auch die, die Sie als Jurastudierende später unter Familie und Freunden begleiten wird – ist wohl die, ob Jura „schwer und trocken“ ist.
Natürlich müssen Sie im Jurastudium viel und vor allem selbständig lernen, um sich das Wissen und die juristische Arbeitstechnik anzueignen. Das fällt manchen Studierenden sicher leichter und anderen schwerer, was allerdings in jedem Studiengang so sein dürfte.
Was Ihnen jedoch bewusst sein sollte, ist, dass das Jurastudium tatsächlich sehr theoretisch ausgestaltet ist. Sie werden nur im Rahmen von verpflichtenden Praktika und gegebenenfalls Moot Courts oder Nebentätigkeiten wirklich die Möglichkeit haben, Ihr Wissen vom Papier in die Praxis zu übertragen.
Das heißt jedoch nicht, dass das Studium keinen Spaß machen kann. Wenn Sie sich gerne Wissen aneignen und dieses anschließend gerne zur Falllösung im Rahmen von Klausuren oder Hausarbeiten anwenden, kann das Studium viel Freude bereiten.
Ist das Studium der Rechtswissenschaft trocken?
Ist das Studium der Rechtswissenschaft schwer?
Wie kann ich in das Studium hineinschnuppern?
Der Fachbereich Rechtswissenschaften bietet regelmäßig einen Schnuppertag an. Unabhängig davon haben Sie die Möglichkeit vor dem Beginn ihres eigentlichen Studiums im Rahmen eines Schnupperstudiums bereits in juristische Vorlesungen reinzuhören. Mehr Informationen zu den beiden Möglichkeiten finden Sie hier.
Darüber hinaus haben wir auf unserer E-Learning Plattform StudOn einen Kurs zusammengestellt, in welchem Sie sich bereits jetzt näher mit der Materie der Rechtswissenschaft auseinander setzen können. Unter Folgendem Link müssen Sie sich zunächst ein kostenloses Konto erstellen und können dann auf die Inhalte zugreifen: https://www.studon.fau.de/crs3888923_join.html
Gibt es die Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten?
Auch wenn dem Jurastudium der Ruf anhaftet sehr national geprägt zu sein, werden Ihnen akademische oder praktische Erfahrungen im Ausland für Ihr späteres Berufsleben nur von Vorteil sein.
Im Ausland erweitern Sie nicht nur Ihren fachlichen sondern auch Ihren persönlichen Horizont, Sie lernen eine Fremdsprache praktisch anzuwenden, und gewinnen Einblick in eine fremde Rechtsordnung.
Einige Anregungen finden Sie in der Videoserie „Jurastudium international gestalten“ sowie im gleichnamigen StudOn-Kurs.
Was kann ich machen, außer (nur) Jura zu studieren?
Hinter dem Begriff Moot Court verbirgt sich die Simulation eines Gerichtsverfahrens. Die Teilnehmer schlüpfen hierbei in die Rolle der Anwälte der jeweiligen Prozessparteien und vertreten diese (teilweise in englischer oder französischer Sprache) vor Gericht. Hierzu fertigen sie zu einem fiktiven Fall Schriftsätze an und bestreiten eine mündliche Verhandlung. Das fordert von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur die spontane Reaktion auf den Vortrag der gegnerischen Seite, sondern auch die Beantwortung schwieriger Fragen der Richterinnen und Richter. Die Richterbank wird häufig nicht nur von renommierten Professor*innen, sondern auch von Praktiker*innen und erfahrenen Richtern und Richterinnen des jeweiligen Rechtsgebietes besetzt.
Durch die Teilnahme an einem Moot Court sammeln Sie bereits während des Studiums Praxiserfahrung. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Teamfähigkeit zu stärken, ein Softskill, der im juristischen Arbeitsumfeld immer wichtiger wird. Wie oben bereits erwähnt, bekommen Sie durch einen Moot Court Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern. Dies kann schon dann von Vorteil sein, wenn Sie auf der Suche nach einem Praktikumsplatz sind. Letztendlich können Sie je nach Moot Court Ihre Sprachfähigkeiten in der Rechtssprache der jeweiligen Fremdsprache schulen.
Mit dem Moot Court Network, welches an unserem Fachbereich angesiedelt ist, besteht ein zentraler Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema Moot Courts. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Teilnahme an zahlreichen nationalen sowie internationalen Moot Courts. Begleitet wird die Teilnahme immer von verschiedenen Seminaren wie bspw. Rhetorikkursen um Sie bestmöglich auf den Wettbewerb vorzubereiten.
Mehr Informationen zu Moot Courts an unserem Fachbereich finden Sie hier!
Gemäß § 24 Abs. 2 S. 2 Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Juristen (JAPO) muss jeder Studierende, welcher das erste juristische Staatsexamen ablegen möchte mindestens ein Semester lang an einem rechtswissenschaftlich ausgerichteten Sprachkurs teilnehmen und darüber einen Leistungsnachweis erbringen.
An unserem Fachbereich können Sie diesen Leistungsnachweis in sechs verschiedenen Sprachen erbringen. Zu diesem Angebot gehören mit Englisch, Französisch und Spanisch Sprachen, die Sie sicherlich bereits aus dem Schulunterricht kennen. Darüber hinaus bieten wir mit Italienisch und Türkisch Sprachen an, die im schulischen Kontext seltener behandelt werden.
Über den verpflichtenden Sprachkurs hinaus bietet Ihnen unser Fachbereich weitere Möglichkeiten, sich in den o.g. Sprachen im juristischen Kontext fortzubilden und sich mithin von anderen Studierenden abzuheben.
Dies gilt insbesondere für die Weltsprache Englisch: Im Rahmen des Zertifikatsprogramms belegen Sie bis zu neun verschiedene Kurse, welche Sie auf die stetig internationaler werdende Tätigkeit eines Juristen/einer Juristin vorbereitet. Nach einer erfolgreichen Prüfung am Ende des Zertifikatsprogamms erhalten Sie von uns ein Zertifikat, welches Ihnen das Niveau C1 in Englisch bescheinigt. Solche Leistungsnachweise sind keine bedeutungslosen Accessoires für Ihren Lebenslauf, sondern Türöffner auf den Weg in eine juristische Karriere.
Mehr Informationen zu der Fremdsprachenausbildung am unserem Fachbereich finden Sie hier!
Wie oben bereits ausgeführt können Auslandsemester eine lohnenswerte Ergänzung zum Studium der Rechtswissenschaft darstellen.